Ursprünge: Die Stadt ist nach dem Heiligen Lunarius benannt, einem walisischen Mönch aus dem 6. Jahrhundert, der die Region missioniert haben soll.
Mittelalter: Im Mittelalter entwickelte sich Saint-Lunaire zu einem kleinen Fischer- und Bauerndorf.
Aufschwung im 19. Jahrhundert: Saint-Lunaire florierte während der Belle Époque (Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) als mondäner Badeort und zog Aristokraten und wohlhabende Pariser an, die elegante Villen entlang der Küste errichteten.
Ab dem 20. Jahrhundert: Saint-Lunaire blieb ein beliebtes Sommerziel und bewahrt sein nostalgisches, familienfreundliches Ambiente mit einem Hauch von Vintage-Charme.
Beschreibung
Saint-Lunaire ist bekannt für:
Malerische Küste: Lange Sandstrände, dramatische Klippen und geschützte Buchten.
Historische Villen: Prächtige Häuser aus dem 19. Jahrhundert, von denen viele noch heute als Privathäuser oder Saisonhäuser genutzt werden.
Traditioneller Dorfkern: Malerische Gassen, Steinhäuser, ein zentraler Platz und eine romanische Kirche.
Mildes Seeklima: Angenehme Sommer, kühle Brisen und ein Wechselspiel aus Sonne und atlantischem Nebel.
Typische Gerichte
Saint-Lunaire teilt viele kulinarische Traditionen der bretonischen Küste:
Galettes de Sarrasin (Buchweizen-Crêpes): Meist gefüllt mit Käse, Eiern, Schinken, Pilzen oder Wurst.
Crêpes Sucrées: Süße Crêpes mit Füllungen wie gesalzenem Karamell (Caramel au Beurre Salé), Marmelade oder Nutella.
Fruits de Mer: Frische Meeresfrüchteplatten – Austern, Muscheln, Krabben und Garnelen.
Cidre Breton: Dieser leicht süße oder trockene Apfelwein wird oft zu Crêpes serviert.
Kouign-Amann: Ein buttriges, karamellisiertes Gebäck, eine regionale Delikatesse.
Far Breton: Ein Puddingkuchen mit Pflaumen oder Rosinen.
Aktivitäten
Besucher und Einheimische genießen eine große Auswahl an Outdoor- und Kulturaktivitäten:
1. Strandleben
Grande Plage und Plage de Longchamp: Sonnenbaden, Schwimmen und Strandspiele.
Tidepooling: Meereslebewesen bei Ebbe entdecken.
2. Wassersport
Surfen, Segeln, Paddleboarding und Seekajakfahren.
3. Wandern & Spazieren
Der Küstenwanderweg GR34 bietet atemberaubende Ausblicke entlang von Klippen und Buchten.
Spazieren Sie zur nahegelegenen Pointe du Décollé und genießen Sie den Panoramablick.
4. Golf
Der Golf de Dinard, einer der ältesten Golfplätze Frankreichs, liegt ganz in der Nähe in Saint-Briac-sur-Mer.
5. Markttage
Lokale Märkte bieten frische Produkte, Käse, Meeresfrüchte und Kunsthandwerk.
6. Kulturelle Besichtigungen
Besichtigung von Villen aus der Belle Époque.
Besichtigungen nahegelegener Städte wie Dinard, Saint-Malo und Cancale.
7. Festivals
Lokale Musikveranstaltungen, Strandfestivals und kulinarische Messen im Sommer.